Decken


Decken – funktional, vielseitig, raumgestaltend

Moderne Deckensysteme im Trockenbau bieten nicht nur gestalterische Möglichkeiten, sondern erfüllen auch wichtige bauphysikalische und technische Funktionen. Ob im Neubau, bei der Sanierung oder im Ausbau – abgehängte Decken, verkleidete Decken oder Akustikdecken können individuell geplant und ausgeführt werden.

 

Trockenbaudecken – für Neubau und Sanierung

Trockenbaudecken bestehen in der Regel aus einer Unterkonstruktion aus Metall- oder Holzprofilen, die mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten beplankt werden. Sie ermöglichen das einfache Nivellieren unebener Rohdecken, das Verbergen von Installationen (z. B. Leitungen, Lüftung, Einbauleuchten) sowie das Verbessern von Raumakustik und Wärmeschutz.

Je nach Ausführung kann die Decke auch brandschutztechnische Anforderungen erfüllen oder zur Schallentkopplung zwischen Stockwerken beitragen.

 

Akustikdecken – ruhiger wohnen, besser arbeiten

Durch spezielle Lochplatten, Dämmelemente oder Akustikvliese entstehen Decken, die Raumhall reduzieren und den Schall absorbieren – ideal für Schulen, Büros, Wohnräume oder Praxisräume. Auch Kombinationen mit Beleuchtungskonzepten sind problemlos möglich.

 

Gestaltungsfreiheit und Funktion vereint

Abgehängte Decken können flächig, abgestuft oder in Kombination mit Lichtvouten ausgeführt werden. Besonders in der Altbausanierung bieten sie grosse gestalterische Freiheit, ohne in die Bausubstanz einzugreifen.

Je nach Kundenwunsch oder Anforderung können folgende Eigenschaften integriert werden:

  • Brandschutz bis REI 60
  • Akustikoptimierung
  • Wärmedämmung
  • Technikführung (Licht, Lüftung, Klima)
  • Individuelle Designlösungen

 

Gipsbasierte Materialien – bewährt & variabel

Auch bei Decken kommt in der Regel eine Beplankung mit Gipskartonplatten zum Einsatz – bei erhöhtem Anspruch auch Gipsfaserplatten. Diese Systeme bieten hohe Maßgenauigkeit, Brandschutzfähigkeit und lassen sich gut verspachteln und streichen.